9 000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit und tauchten in die vielfältigen IT-Angebote ein, die von rund 70 Unternehmen bereitgestellt wurden.
Als Agentur unterstützten wir das Projektteam erneut bei den administrativen Tätigkeiten und sorgten im Hintergrund für eine effiziente Abwicklung der verschiedenen Anmeldungen und Bestellungen. Ebenfalls waren wir im Bereich Kommunikation/Medienpartnerschaften unterstützend mit eingebunden.
Rund 50 Unternehmen in der Region haben ihre Türen für Jung und Alt geöffnet. Bei rund 300 Veranstaltungen (Workshops, Referate, Rundgänge, Vorführungen etc.) gewannen die Besucher tiefe Einblicke. Sie lernten Technologien der Zukunft wie Künstliche Intelligenz oder Augmented Reality kennen oder übten sich selber im Programmieren.
Als Agentur unterstützten wir das Projektteam bei der Planung und Umsetzung der 2. Informatiktage, insbesondere im Bereich Kommunikation/Medienpartnerschaften sowie bei den administrativen Tätigkeiten.
In diesem Jahr gab es eine Intermezzo-Ausgabe: Ein Workshop-Programm richtete sich an das jüngere Publikum, ein IT Poetry Slam an die breite Bevölkerung. Mehr als 70 Schulklassen der Primarstufe, sowie der Sek I und II besuchten dieses Jahr die vielfältigen Workshops. Sie bauten Rechner zusammen, bewegten sich durch virtuelle Welten, erfuhren, wie man seine eigene App baut, und übten sich im Programmieren.
Einen fulminanten Abschluss bildete der Poetry Slam im Volkshaus Zürich. Acht der bekanntesten deutschsprachigen Slam- Poetinnen und -Poeten sorgten für einen wortstarken und höchst unterhaltsamen Abend und begeisterten mehr als 900 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Als Agentur durften wir das Projektteam erneut im Bereich Administration/Backoffice unterstützen. Beim IT Poetry Slam sorgten wir für die Koordination der verschiedenen Partner und Lieferanten und waren zudem für den Gesamtablauf des Anlasses mitverantwortlich. Gespannt erwarten wir bereits jetzt die Jubiläumsausgabe der Informatiktage im kommenden Frühjahr.
Unternehmen aus dem ganzen Kanton verschafften Studierenden, Familien, Jugendlichen und Erwachsenen einen Einblick in die eindrückliche Informatikwelt und zeigten auf verschiedenste Art und Weise auf, dass die IT-Branche eine der wichtigsten Tätigkeitsfelder ist, mit der sich die Zukunft gestalten lässt. Die breite Programmpalette umfasste Vorträge und Diskussionen, Parcours, Selber-Programmieren, Workshops und auch exotische Veranstaltungen wie Ameisendressur, Popcorn-Programmieren oder das Spielen von 1980er-Jahre-Computergames.
Wir haben das Projektteam von eZürich, dem ICT-Kooperationsnetzwerk des Wirtschaftsstandorts Zürich, bei der Planung und Umsetzung der Informatiktage unterstützt. Sowohl das eZürich Programm-Komitee als auch die gastgebenden Unternehmen und Partnerorganisationen haben sich für eine neuerliche Durchführung der Informatiktage mit uns als Eventagentur ausgesprochen.